HMS... und jetzt?

HMS... und jetzt?

Karrierewege unserer Alumni

HMS #022 mit Florian Groß - Buchproducer bei ndF: neue deutsche Filmgesellschaft mbH

HMS #022 mit Florian Groß - Buchproducer bei ndF: neue deutsche Filmgesellschaft mbH

Florian Groß hat 2014 seinen Master als Creative Producer an der HMS gemacht und ist jetzt Buchproducer bei der „ndF: neue deutsche Filmgesellschaft mbH“ und dort u.a. für die ARD-Serie „Morden im Norden“ zuständig. Wir haben uns über die vielfältigen Berufsmöglichkeiten für Filmproduzent*innen unterhalten und welche Herausforderungen die Gründung einer eigenen Filmproduktion mit sich bringen. Darüber hinaus ist Florian ein großer Kinoliebhaber und hat erzählt, was ihn am Geschichten erzählen für ein großes Publikum reizt und wieso man Texte von ihm auf Amazon erwerben kann.

HMS #021 mit Mark Heywinkel - Leiter Formatentwicklung bei ZEIT ONLINE

Mark Heywinkel hat bereits als Teenager Kurzgeschichten geschrieben und Websites programmiert. Mittlerweile leitet der HMS Alumni die Formatentwicklung bei ZEIT Online. Antonia Wolfram hat mit Mark über ein neues Format gesprochen das die ZEIT jüngst gelauncht hat. Aber auch darüber, warum 5- Jahrespläne nicht immer das Richtige sind, warum Umwege auch gut sein können und warum man als Journalist und Journalistin autodidaktisch unterwegs sein sollte. 2016 hat Mark seinen Abschluss in Digitalen Journalismus gemacht - was er davon mitgenommen hat, erfahrt ihr in dieser Folge.

HMS #020 mit Anna van Koetsveld - stellv. Verlagsgeschäftsführerin Women KG bei der Bauer Media Group

Anna van Koetsveld ist eine absolute Powerfrau. Aktuell ist sie stellv. Verlagsgeschäftsführerin bei der Bauer Media Group, davor war sie 10 Jahre lang bei Gruner und Jahr. Laura hat mir ihr über Ziele, Werte und Persönlichkeit im Job gesprochen, über Female Empowerment und darüber, welche Herausforderungen auch große Marken, wie z.B. die COSMOPOLITAN, meistern müssen. Außerdem sprechen die beiden über ihr gemeinsames Praxisprojekt (COSMOPOLITAN x HMS) – dazu auch bald mehr auf unserem Blog. Stay tuned! In dieser Folge möchten wir insbesondere Armin Rott, Nils Grannemann und Sabine Fäth grüßen.

HMS #019 mit Frauke Thielecke - Regisseurin

Endlich! Der zweite Podcast mit einer Alumna aus dem Filmstudiengang ist da 🎬. Die Regisseurin Frauke Thielecke erzählt uns, wie es bei ihr nach der HMS weiterging und wie sie ihren ersten Job bekommen hat. Wir reden darüber, wie sie am liebsten arbeitet, warum sie kein Fan von Schubladendenken ist, wieso sie eine gute Agentur für wichtig hält und mit welchem erfolgreichen Regisseur sie gerne mal zusammen Abendessen wollen würde.

HMS #018 mit Katharina Börries - Redakteurin bei vielgesundheit.at

Was hat Journalismus mit Künstlicher Intelligenz und mit Virtual Reality zu tun? Wie könnte die Zukunft des Journalismus aussehen? Über diese Themen und weitere Branchen, wie zum Beispiel die Gaming Industrie und das Content Marketing, haben wir mit Katharina Börries in dieser Folge gesprochen. Außerdem: Wie vielseitig ist der Journalismus und wann ist der Journalismus die richtige Berufswahl für mich? Hört selbst rein, was dieses Berufsfeld alles zu bieten hat!

HMS #017 mit Wiebke Becker - Regisseurin und Gründerin Knallrotfilme

Es gibt eine neue Folge von HMS...und jetzt! Dieses Mal widmen wir uns einer Alumna aus dem Film-Studiengang: Wiebke Becker. Wir haben darüber gesprochen, wie sie zum Film kam, was für sie die HMS besonders macht und über die Gründung ihrer eigenen Produktionsfirma Knallrotfilme. Euch erwarten zukünftig noch mehr Folgen aus dem Filmbereich! Da könnt ihr Wiebke Becker dann auf der anderen Seite des Mikros hören – indem sie die neugierigen Fragen stellt. Wir freuen uns drauf!

HMS #016 mit Ariane Fries - Teamleiterin Community im Ressort Social Media und Leserdialog beim SPIEGEL

Neues für die Ohren! Wir reden über die Wandlung vom klassischen hin zum digitalen Journalismus, über Führung im digitalen Zeitalter (warum das Wort Führung eigentlich total unpassend ist) und über Selbstreflexion im Job. Gesprächspartnerin ist Ariane Fries von SPIEGEL.de. Sie hat Digitalen Journalismus an der HMS studiert und ist aktuell bei SPIEGEL.de im Ressort Social Media und Leserdialog tätig. Welche Tipps sie für das Berufsfeld des digitalen Journalismus hat und wie sie sich selbst und ihr Team in Home Office Zeiten organisiert, hört ihr in unserem Podcast!

HMS #015 Auslandsspezial

HMS goes to Paris and Pamplona! Warum unsere Studierenden aus MM21 ihr Auslandstrimester trotz Lockdown genießen, warum sie die HMS vermissen 💔 und was sie als erstes machen, wenn sie zurück in Hamburg sind, erfahrt ihr in dieser Folge🎙. Es wurde digital geprostet, gegrüßt und gelacht 🍷🙋🏼😃. Hört rein!

HMS #013 mit Thomas Richter - Social Media. Event. Moderation

Thomas Richter ist im Bereich Content, Social Media und Moderation selbständig. Als Konferenz-Social Media-Mensch betreut er die Live Twitter Feeds für internationale Konferenzen wie das OMR Festival, die DLD Conferences in Brüssel, München und New York, die AllFacebook Marketing Conference und viele Weitere oder produziert Videointerviews für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis.

Im Bereich Social Media und PR unterstützte er bereits Firmen wie das Karajan Institut, Buzzbird, Tück GmbH oder Retresco und sorgte so für u.a. für die Platzierung auf Konferenzen.

Er ist Teil der Moderationsplattform wirmoderieren.com, die er 2017 mit Bernd Fiedler co-initiiert hat. Als Moderator stand er unter anderem auf Bühnen der Startupcon, des Mediencampus Areals der Medientage München und fürs BMAS (Bundesministerium für Arbeit und Soziales).

Seine Medien- und Entertainment-Leidenschaft begann und festigte sich früh mit eigenen Projekten wie einer Quasi-Radiosendung aus dem Kinderzimmer eines Freundes, einem eigenen Videoprojekt an der Schule, Gesangsunterricht und zahlreichen TV-Praktika (zdf Login, Schluss mit Mobbing & Küchenschlacht).

Zur Zeit kümmert er sich zudem um den internationalen Vertrieb des Fernsehformats Ideas4Brands, das 2019 im österreichischen Sender Puls 4 lief. Die Sendung ist eine Art ‘Höhle der Löwen’ für Marken-Ideen, bei denen Social Media Creator ihre Ideen vorstellen.