HMS... und jetzt?

HMS... und jetzt?

Karrierewege unserer Alumni

HMS #027 mit Marie-Josephine Ludewig - Brand Marketing Managerin bei Tinder

HMS #027 mit Marie-Josephine Ludewig - Brand Marketing Managerin bei Tinder

It’s a Match! die neue Podcast Folge HMS...und jetzt? ist nun online! Antonia spricht mit der Brand-Marketing Managerin von Tinder, Marie-Josephine Ludewig, die 2016 ihren Medienmanagement Abschluss an der HMS gemacht hat. Josie ruft Studierende dazu auf, sich ihren eigenen Weg zu suchen und darauf zu vertrauen, dass man bei Dingen die einen Spaß machen erfolgreich werden kann! Zudem liefert die Kitesurferin noch ein paar wertvolle Tipps für Studieninteressierte.

HMS #026 mit Marlene Borchardt - Audience Development bei NOZ Digital

Marlene Borchardt kommt aus dem Lokaljournalismus und hat ihren Abschluss in Digitalen Journalismus gemacht. In der aktuellen Folge spricht sie mit Antonia über ihren Job im Bereich Audience Development beim HHLab. Im Blog Zuckerzeittyp4 schreibt die Alumna über das Thema der Schwangerschaftsdiabetes. Marlene möchte Frauen ermutigen, dass ein Studium mit Kind möglich ist.

HMS #025 mit Monika Plura - Kamerafrau und Drehbuchautorin

Seit ihrem Studienabschluss 2014 arbeitet Monika Plura als Kamerafrau für Kino, Serien und Fernsehfilme. Doch eigentlich macht sie den Job schon seit ihrer Kindheit und konnte sich auch nie etwas anderes vorstellen. Im Gespräch mit Wiebke erzählt Monika, wie ein einziger Workshop in der Kindheit ihrem Leben die Richtung vorgab, wie es ist, gemeinsam mit der Zwillingsschwester zu arbeiten und warum sie jetzt auch noch Drehbücher schreibt. Im Podcast geht es außerdem um Filme, die Monika geprägt habe, die Frage, ob Frauen einen anderen Kamerablick haben als Männer und dass Ruhe bewahren meistens eine gute Idee ist, außer beim Netzwerken.

HMS #024 mit Kati Schmidt - Director of Growth and Campus Operations bei Course Hero

Alle Silicon Valley Fans aufgepasst! Kati Schmidt war über sechs Jahre als Managerin für Business Affairs bei Airbnb tätig und hat Airbnb nach Europa geholt. Außerdem war sie in den Anfängen von Hanse Ventures dabei, hat selbst schon gegründet und ist heute Director of Growth bei Course Hero. Ihr Lebenslauf ist nicht nur sehr beeindruckend, sondern gibt genau die Inspiration, wenn „man sich eigentlich nicht traut“. Kati spricht mit @lauriemaxin über die Gründerkultur im Silicon Valley, was eine gute Idee braucht, um groß zu werden, welche Werte Airbnb im europäischen Markt groß gemacht haben, wie Airbnb die erste Krise überwunden hat und wie uns Rückschläge zum Wachstum verhelfen können. Außerdem haben die beiden über Diversity gesprochen und welche Tipps Kati den StudentInnen und zukünftigen GründerInnen gerne mitgeben möchte. Hört rein, wenn ihr Lust auf Insights aus dem Valley habt!

HMS #023 mit Susanne Böhm - Moderatorin bei RTLNord

Susanne Böhm ist nun seit 15 Jahren Moderatorin bei RTLNord. Antonia sprach mit Ihr darüber, was sie an ihrem Job am meisten liebt und warum es sich für sie gelohnt hat, früh zu wissen, wo sie hin will. Hört rein und erfahrt Insights über die Arbeit hinter den Kulissen und über den persönlichen Berufsweg von unserer Alumna Susanne Böhm. Viel Spaß beim Hören!

HMS #022 mit Florian Groß - Buchproducer bei ndF: neue deutsche Filmgesellschaft mbH

Florian Groß hat 2014 seinen Master als Creative Producer an der HMS gemacht und ist jetzt Buchproducer bei der „ndF: neue deutsche Filmgesellschaft mbH“ und dort u.a. für die ARD-Serie „Morden im Norden“ zuständig. Wir haben uns über die vielfältigen Berufsmöglichkeiten für Filmproduzent*innen unterhalten und welche Herausforderungen die Gründung einer eigenen Filmproduktion mit sich bringen. Darüber hinaus ist Florian ein großer Kinoliebhaber und hat erzählt, was ihn am Geschichten erzählen für ein großes Publikum reizt und wieso man Texte von ihm auf Amazon erwerben kann.

HMS #021 mit Mark Heywinkel - Leiter Formatentwicklung bei ZEIT ONLINE

Mark Heywinkel hat bereits als Teenager Kurzgeschichten geschrieben und Websites programmiert. Mittlerweile leitet der HMS Alumni die Formatentwicklung bei ZEIT Online. Antonia Wolfram hat mit Mark über ein neues Format gesprochen das die ZEIT jüngst gelauncht hat. Aber auch darüber, warum 5- Jahrespläne nicht immer das Richtige sind, warum Umwege auch gut sein können und warum man als Journalist und Journalistin autodidaktisch unterwegs sein sollte. 2016 hat Mark seinen Abschluss in Digitalen Journalismus gemacht - was er davon mitgenommen hat, erfahrt ihr in dieser Folge.

HMS #020 mit Anna van Koetsveld - stellv. Verlagsgeschäftsführerin Women KG bei der Bauer Media Group

Anna van Koetsveld ist eine absolute Powerfrau. Aktuell ist sie stellv. Verlagsgeschäftsführerin bei der Bauer Media Group, davor war sie 10 Jahre lang bei Gruner und Jahr. Laura hat mir ihr über Ziele, Werte und Persönlichkeit im Job gesprochen, über Female Empowerment und darüber, welche Herausforderungen auch große Marken, wie z.B. die COSMOPOLITAN, meistern müssen. Außerdem sprechen die beiden über ihr gemeinsames Praxisprojekt (COSMOPOLITAN x HMS) – dazu auch bald mehr auf unserem Blog. Stay tuned! In dieser Folge möchten wir insbesondere Armin Rott, Nils Grannemann und Sabine Fäth grüßen.

HMS #019 mit Frauke Thielecke - Regisseurin

Endlich! Der zweite Podcast mit einer Alumna aus dem Filmstudiengang ist da 🎬. Die Regisseurin Frauke Thielecke erzählt uns, wie es bei ihr nach der HMS weiterging und wie sie ihren ersten Job bekommen hat. Wir reden darüber, wie sie am liebsten arbeitet, warum sie kein Fan von Schubladendenken ist, wieso sie eine gute Agentur für wichtig hält und mit welchem erfolgreichen Regisseur sie gerne mal zusammen Abendessen wollen würde.

HMS #018 mit Katharina Börries - Redakteurin bei vielgesundheit.at

Was hat Journalismus mit Künstlicher Intelligenz und mit Virtual Reality zu tun? Wie könnte die Zukunft des Journalismus aussehen? Über diese Themen und weitere Branchen, wie zum Beispiel die Gaming Industrie und das Content Marketing, haben wir mit Katharina Börries in dieser Folge gesprochen. Außerdem: Wie vielseitig ist der Journalismus und wann ist der Journalismus die richtige Berufswahl für mich? Hört selbst rein, was dieses Berufsfeld alles zu bieten hat!